Viele Sport- und Freizeitaktivitäten locken Reise- und Abenteuerlustige aus dem ganzen Land in Gemeinden und ländliche Regionen wie Sommerland. Das örtliche Touristikbüro oder das Rathaus informieren über lohnenswerte Ziele und die Sehenswürdigkeiten in Sommerland und Umgebung.
* täglich 6 – 19 Uhr halbstündlich, nach 19 Uhr in größeren Zeitabständen, bei Bedarf Pendelverkehr, Überfahrt ca. 25 Minuten
weitere Infos unter www.elbfaehre.de
Der Binnenhafen ist vom Außenhafen durch ein Sperrwerk zu erreichen. Je nach Wasserstand wird dieses zweieinhalb bis zwei Stunden vor Hochwasser für ungefähr zwei Stunden geöffnet. Ruhige Liegeplätze bietet die Seglervereinigung auf der Nordseite in Pfahlboxen und im hinteren Teil der Binnenhafensüdseite können Längsplätze genutzt werden.
Außenhafen
Der Außenhafen ist grundsätzlich tideunabhängig und kann bei jedem Wasserstand und Wetter angelaufen werden. Liegeplätze für Yachten bis zu einer Bootslänge von 13 Metern bietet auch hier die Seglervereinigung an ihrer Schlengelanlage. Größere Schiffe müssen am Längsschlengel im Norden der Schleuseneinfahrt festmachen.
Gerade für Familien ist die ausgebaute Docke im Übergangsbereich zwischen dem Naturraum der Elbe und der historischen Innenstadt des Stadtdenkmals ein Muss. Die als Freizeit- und Themenpark angelegte Fläche trägt ihren Namen aufgrund seiner Bedeutung als ehemaliger Heimathafen einer Wal- und Heringsflotte sowie des auch überregional bekannten Glückstädter Matjes.
die kleinste Fähre Deutschlands für Personen und Fahrräder.
Betriebszeiten: vom 1. Mai bis 3. Oktober an Wochenenden und Feiertagen, jeweils von 9.00 bis 13.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr.
Weitere Informationen unter www.faehre-kronsnest.de
Holsteinischen Elbmarschen www.glueckstadt-tourist-info.de
Salzgrotte Neuendorf www.salzgrotte-neuendorf.de
Hallenbad, Freibad und Sauna www.badepark-elmshorn.de
größte Modelleisenbahn der Welt in HH www.miniatur-wunderland.de